Beschreibung
Private Initiativen zum vermehrten Teilen, Reparieren und Weitergeben werden unterstützt. Der öffentliche Raum und Quartierinfrastrukturen werden unkompliziert zur Verfügung gestellt, analoge und digitale Wege werden genutzt. Das Recyceln, Reparieren und Teilen werden vereinfacht. Förderung von Kreislaufwirtschaftsinitiativen von lokalen Unternehmen.
Auftrag gemäss SR.21.139-1 vom 24.02.2021: Für eine Reihe von Themenschwerpunkten sind vor einer Umsetzung zunächst vertiefte Abklärungen und Konkretisierungen erforderlich. Zu dieser Massnahme ist ein Konzept und/oder eine Strategie zu erstellen und dem Stadtrat zu unterbreiten. Dabei ist eine Bündelung mehrerer Massnahmen innerhalb eines Themenbereichs möglich.
Kreislaufwirtschaft ist ein strategisch zentrales Thema zur Erreichung der Klimaziele und bedarf einer wirkungsvollen Ausrichtung und validiertem Rollenverständnis.
Ziel ist es, die ganzheitliche und koordinierte Vorgehensweise sicherzustellen, welche die verfügbaren Ressourcen wirksam einsetzt. Die Konzepterstellung bündelt die Massnahmen W3.1 und W9.1.