Beschreibung
Eine klimaschonende Ernährung soll niederschwellig erfahrbar und erlebbar gemacht werden. Damit sollen Verhaltensänderungen, Engagement und Interaktion gefördert werden. In der Umsetzung werden verschiedene Formate wie Veranstaltungen, Wettbewerbe und Gamification-Ansätze genutzt. Sofern sinnvoll werden aufbereitete Materialien genutzt, bewährte Aktivitäten anderer Organisationen übernommen und eine Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Themenbereich Ernährung gesucht.
Initiativen und Projekte aus der Bevölkerung oder der Wirtschaft, die zur klimafreundlicheren Ernährung beitragen, sollen auf geeignete Art gestärkt werden oder mittelfristig auch gemeinsam mit relevanten Akteuren Projekte entwickelt werden.
2025 / 2026 Kommunikationsaktivitäten zur Sensibilisierung und Aktivierung mit Schwerpunkt «weniger tierische / mehr pflanzliche Produkte» in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren (z.B. Gastronomie, Vereine, Unternehmen), zum Beispiel im Rahmen der jährlichen Klimawoche