Beschreibung
Die Bereitstellung attraktiver Freizeitangebote auf Stadtgebiet wird gefördert, z. B. durch:
- Attraktive und naturnahe Grünflächen (inkl. Parkanlagen, Friedhöfe, Schulhäuser) mit hoher Biodiversität
- Klimafreundliche, vielseitige und ganzjährig nutzbare städtische Sportanlagen
- Einfache Zugänglichkeit/Erreichbarkeit und erhöhte Bekanntheit städtischer und stadtnaher Erholungsräume
- Unterstützung privater Grün-/Freizeitanlagen (z. B. als «Mikroparks» in Siedlungen)
- Schulung des städtischen Personals für Grünräume, Schulhäuser etc. betreffend naturnahe Bewirtschaftung
- Erarbeiten und Umsetzen von Kooperationskonzepten mit Unternehmen/Organisationen (lokale Kunst- und Kulturszene, Freizeitanbieter usw.), die klimaschonende Ferien fördern können (Sensibilisierung, Plattformen, Label usw. mit dem Teilziel, den privaten Flugverkehr zu reduzieren)
- Kampagnenarbeit, die das Themenfeld «klimafreundliche Freizeit» thematisiert
Am Unterrütiweg, Ecke Hainbuchenweg, wird angrenzend an den Kindergarten Unterrütiweg ein neuer Treffpunkt fürs Quartier geschaffen. Dank Sitzelementen und Spielgeräten entsteht ein vielfältiger und lebendiger Platz für die Quartierbevölkerung und die Kindergartenkinder.