Zum Hauptinhalt springen

E8.3Heizungsersatz für städtische Gebäude

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
auf Kurs

Konzept-Workshops abgeschlossen, Bericht Umsetzungskonzept in provisorischer Version vorliegend.

Beschreibung

Fossile Heizungen in städtischen Gebäuden werden ersetzt.

  • Bestehende Gebäude werden nachgerüstet.
  • Neubauten/Gesamtsanierungen: Der Wärmebedarf wird mit Abwärme oder Energie aus erneuerbaren Ressourcen oder Abfall gedeckt. Mögliche Abweichung: Spitzenlastdeckung (maximal 25 % des Wärmebedarfs) oder Redundanz mit nicht erneuerbaren Energien (Gebäudestandard 2019).
  • Ziele bis 2028

    Umsetzungskonzept ist erstellt und 20% der Objekte sind umgebaut (Umsetzung ab 2025)

Details

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen12/2024

    Genehmigung Umsetzungskonzept mittels SR-Beschluss

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    0% bis 0.2% / 0 bis 25kg CO₂eq p. P.
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Gering (<20 Prozent)

    Obwohl das Konzept noch nicht fertig ist, werden vereinzelte Sanierungen anhand der erarbeiteten Erkenntnisse bereits umgesetzt.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 20.02.2025