Zum Hauptinhalt springen

E10.1Energiebuchhaltung, Energiemonitoring, Display-Aktivität, Energieberatung und Betriebsoptimierung intensivieren

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
zeitliche Verzögerung

Fehlende Ressourcen (personell und finanziell)

Beschreibung

Der bestehende Prozess der Energiebuchhaltung und des Energiemonitorings mit dem Tool «enerCoach» von Energiestadt wird weitergeführt sowie punktuell optimiert und ausgebaut. Ebenfalls werden der bestehende Prozess «Display» und die interne Energieberatung intensiviert. Insbesondere wird das Projekt «Display» bei allen grossen Schulanlagen und Alterszentren angewendet.

Anhand der Resultate aus der Energiebuchhaltung und dem Energiemonitoring werden bei Bedarf extern begleitete Betriebsoptimierungen durchgeführt.

  • Ziele bis 2028

    Mindestens einmal pro Jahr Durchsprache der Energiebuchhaltung bei allen grossen Gebäuden (Wärmebedarf > 100'000 kWh) mit den Schlüsselpersonen (z.B. Schulleitung / Hauswart)

    Automatisierte Erfassung der Energiedaten (Wärme / Strom / Wasser) für alle grossen Gebäude

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2024

    Intensivierung und Differenzierung Display-Aktivität

  • Zu erledigen31.12.2024

    Auswahl einer neuen IT-Lösung für die Erfassung und Auswertung des Energieverbrauchs

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    0% bis 0.2% / 0 bis 25kg CO₂eq p. P.
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Mittel (20 - 80 Prozent)

Zusammenfassung und Kontakte

Letzte Aktualisierung 10.06.2025