Zum Hauptinhalt springen

E10.2Prozess zur Nutzung ökologischer Baustoffe und Stoffkreisläufe etablieren (Stadtverwaltung)

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
zeitliche Verzögerung

AG Nachhaltigkeit TBA wurde im Januar 2024 gestartet.

Beschreibung

Erarbeiten und Etablieren von Vorgaben zur Verwendung von ökologischen Baustoffen und Anwenden eines Kreislaufdenkens beim Beschaffen von Baustoffen (z. B. Beton, Bauholz) in Hochbau und Tiefbau. Prüfen und Etablieren des Einbezugs von Bauteilbörsen. Durch die Verwendung nachhaltig produzierter und die Wiederverwendung qualitativ einwandfreier Bauteile können die grauen Emissionen eines Bauwerks reduziert werden.

  • Ziele bis 2028

    Geschlossene Stoffkreisläufe (Kreislaufwirtschaft) unterstützen und damit den Ressourcenverbrauch verkleinern.

    Konzept entwickeln bis 2022.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.1.2024

    Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit im TBA

    • Konzept genehmigt durch GL TBA am 13.04.23
    • Aufbau Organisation erfolgt
  • Zu erledigen31.12.2024

    Erarbeitung Umweltbilanzierung für TBA (UMTEC Studie)

    Projektstart im März 2024

  • Zu erledigen31.12.2024

    Erstellung Konzept

    Auftrag gemäss SR.21.139-1 vom 24.02.2021: Für eine Reihe von Themenschwerpunkten sind vor einer Umsetzung zunächst vertiefte Abklärungen und Konkretisierungen erforderlich. Zu dieser Massnahme ist ein Konzept und/oder eine Strategie zu erstellen und dem Stadtrat zu unterbreiten. Dabei ist eine Bündelung mehrerer Massnahmen innerhalb eines Themenbereichs möglich.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt01.12.2023

    Anstellung Projektleiter/in 50% für Nachhaltigkeit

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    0% bis 0.2% / 0 bis 25kg CO₂eq p. P.
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Gering (<20 Prozent)

    Bewusstseinsförderung ist im Gange, aber noch ohne relevante, offensichtliche Wirkung

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 03.03.2025