Zum Hauptinhalt springen
Bild: Bildnachweis KLW unendlich

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
auf Kurs

Für den Themenbereich Kreislaufwirtschaft ist ein Projektantrag zur zukünftigen Ausrichtung der Massnahmen W3.1 und W9.1 genehmigt worden. Die Konzepterstellung ist auf Ende 2024 terminiert. Der Status bezieht sich auf die Projektplanung nach Projektantrag.

Beschreibung

Die Stadt Winterthur prüft und fördert Ideen und Projekte zur gemeinschaftlichen Nutzung von Anlagen, Fahrzeugen, Dienstleistungen etc. gemäss der Philosophie einer Sharing Economy. Gegebenenfalls beteiligt sie sich mit städtischen Anlagen und Fahrzeugen auch an öffentlichen Sharing-Systemen bzw. nutzt diese (z. B. Mobility), um den eigenen Anlagenpark etc. niedrig zu halten und zu einer effizienten Güternutzung beizutragen.

  • Ziele bis 2028

    Die städtischen Ressourcen werden minimiert und effizient eingesetzt.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen12/2024

    Erstellung Konzept

    Auftrag gemäss SR.21.139-1 vom 24.02.2021: Für eine Reihe von Themenschwerpunkten sind vor einer Umsetzung zunächst vertiefte Abklärungen und Konkretisierungen erforderlich. Zu dieser Massnahme ist ein Konzept und/oder eine Strategie zu erstellen und dem Stadtrat zu unterbreiten. Dabei ist eine Bündelung mehrerer Massnahmen innerhalb eines Themenbereichs möglich.

    Kreislaufwirtschaft ist ein strategisch zentrales Thema zur Erreichung der Klimaziele und bedarf einer wirkungsvollen Ausrichtung und validiertem Rollenverständnis.

    Ziel ist es, die ganzheitliche und koordinierte Vorgehensweise sicherzustellen, welche die verfügbaren Ressourcen wirksam einsetzt. Die Konzepterstellung bündelt die Massnahmen W3.1 und W9.1.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt30.06.2023

    Initiierung und Projektstart

    Eine exakte Zieldefinition ist einer der wichtigsten Schritte innerhalb der Projektinitiierung. Erst durch ein eindeutig definiertes Projektziel wird eine realistische Planung möglich.

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    Indirekt
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Keine Wirkung

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 27.02.2025