Zum Hauptinhalt springen

E1.1Kommunaler Energieplan: Umsetzung begleiten

Fortschritt

auf Kurs
  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert

Beschreibung

Der kommunale Energieplan schafft die planerischen Grundlagen, um die lokalen Energiepotenziale optimal zu nutzen und die Energieversorgungsinfrastrukturen gemäss neuen klimapolitischen Zielsetzungen weiter in Richtung einer treibhausgasfreien Wärmeversorgung zu entwickeln. Im Energieplan ist auch der zunehmende Kühlbedarf berücksichtigt. Er liefert die rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung mittels Energiezonen, Anschlussverpflichtungen sowie Vorgaben in Gestaltungsplänen und Arealentwicklungen.

  • Ziele bis 2028

    Der aktualisierte Energieplan ist vom Regierungsrat genehmigt und in Kraft. Die darin enthaltenen Massnahmen werden koordiniert umgesetzt.

Details

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen30.6.2024

    Masterplan: Erstellung einer Roadmap zur Umsetzung des kommunalen Energieplans

    • Erstellung einer Roadmap zur Umsetzung des kommunalen Energieplans
    • Erstellung/Aktualisierung Versorgungsplan Netze
    • Optimierung des Gesamtsystems zur effizienten Nutzung der lokalen, ortsgebundenen Wärmequellen
    • Masterplan 1 abgeschlossen
    • Masterplan 2 Frühling 2024 vorgesehen
  • Zu erledigen31.12.2024

    Übergangslösungen

    Sicherung hohe Anschlussdichte der zukünftig geplanten Netze:

    Eine zentrale Rolle spielen die geplanten thermischen Netze, die in den kommenden Jahren erstellt oder weiter ausgebaut werden. Bis die entsprechenden Anschlüsse überall verfügbar sind, soll den Grundeigentümern mittels Beratung eine temporäre Übergangslösung durch den Energiedienstleister und die Fachstelle Energie angeboten werden.

  • Zu erledigen31.12.2024

    Information der Bevölkerung zur Wärmetransformation

    Mitte des Jahres 2024 wurde das städtische Energieportal eingeführt, welches die Informationsbeschaffung für die Bevölkerung zusätzlich erleichtern soll.

  • Zu erledigen31.12.2024

    Controlling Energieplan

    Sicherstellung der Vollzugs- und Wirkungskontrolle

Was wurde gemacht?

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    Indirekt
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Hoch (mindestens 80 Prozent)

    Energieplan auf Stadtplan publiziert und einsehbar, Heizungsbewilligungen werden gemäss kommunalem Energieplan durchgeführt.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Prioritäre Handlungsfelder

Letzte Aktualisierung 18.02.2025