Zum Hauptinhalt springen

M1.2Mobility as a Service (MaaS)

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
Nicht begonnen

Aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel und personellen Ressourcen kann die Abteilung Mobilität im Tiefbauamt lediglich eine Koordination in diesem Themenbereich innerhalb der Stadtverwaltung und gegen aussen übernehmen. Die Koordination kann lediglich im Rahmen der zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen stattfinden. Zusätzliche finanzielle Ressourcen sind nicht geplant.

Beschreibung

Schnelle E-Bikes, E-Trottinetts und E-Scooter liegen im Trend und werden vermehrt genutzt (siehe Zürich, Zug, Bern). Diese werden mit einem digitalen Verleihsystem zur Verknüpfung der verschiedenen Angebote (insb. ÖV) zu Mobility as a Service ausgebaut.

  • Ziele bis 2028

    Winterthur verfügt über Sharing-Angebote für E-Bikes, E-Trottinetts, E-Scooter, Cargo-E-Bikes.
    Ziel: 400 E-Bikes (Bond alleine hat in Zürich im Endausbau 800 E-Bikes vorgesehen)

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    Indirekt

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Prioritäre Handlungsfelder

Letzte Aktualisierung 03.03.2025