Zum Hauptinhalt springen

M5.3Mobilitätskonzept für alle städtischen Gebäude prüfen/erstellen

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
Nicht begonnen

Aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel und personellen Ressourcen kann die Abteilung Mobilität im Tiefbauamt lediglich eine Koordination in diesem Themenbereich innerhalb der Stadtverwaltung und gegen aussen übernehmen. Die Koordination kann lediglich im Rahmen der zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen stattfinden. Zusätzliche finanzielle Ressourcen sind nicht geplant.

Beschreibung

Mit einem Mobilitätskonzept kann auf die spezielle Situation eines Gebäudes/einer Überbauung Rücksicht genommen und aufgezeigt werden, wie die Mobilitätsbedürfnisse zufriedenstellend und umweltschonend abgedeckt werden können.

Das Konzept zeigt folgende Aspekte auf: die bestehenden und geplanten Angebote des öffentlichen Verkehrs, Fusswege, Veloangebote, Car-Sharing-Angebote, Mobilitätsangebote und -anreize, Lieferdienste und Mobilitätsinformationen

  • Ziele bis 2028

    Die durch städtische Gebäude induzierte Mobilität findet nachhaltig statt.

    Ziel: 5 Konzepte pro Jahr.

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    0% bis 0.2% / 0 bis 25kg CO₂eq p. P.
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Keine Wirkung

    Massnahme ist zurückgestellt.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Prioritäre Handlungsfelder

Letzte Aktualisierung 03.03.2025