Zum Hauptinhalt springen

E8.1Gebäudestandard von Energiestadt umsetzen

Fortschritt

auf Kurs
  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert

Beschreibung

Aktuell wird bei Neu- und Umbauprojekten der Stadt Winterthur der Gebäudestandard 2019 angewendet. Zukünftig soll der jeweils aktuelle Gebäudestandard gelten. Damit wird bei den stadteigenen Bauten ein Beitrag geleistet zur verstärkten Umsetzung von Massnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie zum gesunden Innenraumklima und zur Bauökologie. Der Gebäudestandard wird rund alle vier Jahre per Stadtratsbeschluss dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Bei mehrjährigen Projekten zählt in der Regel der Gebäudestandard, der in der Projektierungsphase gültig war.

  • Ziele bis 2028

    Der jeweils aktuelle Gebäudestandard ist in Kraft.

    Alle energetischen Neu- oder Umbauprojekte im Finanz- und Verwaltungsvermögen der Stadt werden nach den Vorgaben des aktuell gültigen Gebäudestandards realisiert.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2024

    Laufende Umsetzung bei stadteigenen Neu- und Umbauprojekten

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    0% bis 0.2% / 0 bis 25kg CO₂eq p. P.
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Hoch (mindestens 80 Prozent)

    Bei städtischen Gebäuden wird immer der Gebäudestandard 2019 von Energiestadt gefordert. Dabei wird auf sämtliche Punkte des Gebäudestandards geachtet (inkl. Betriebsoptimierung).

Zusammenfassung und Kontakte

Letzte Aktualisierung 18.02.2025