Zum Hauptinhalt springen

E5.1Weniger energieintensive bzw. treibhausgasemittierende Baustoffe bei Neubauten und Sanierungen fördern (Stadtgebiet)

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
zeitliche Verzögerung

AG Nachhaltigkeit TBA unter Einbezug von AfS und UGS wurde erst im Januar 2024 gestartet.

Beschreibung

Durch Information, Beratung, Förderung oder verpflichtende Massnahmen (z. B. Gestaltungspläne) werden treibhausgasarme Baustoffe (Holz statt Beton, RC-Baustoffe, Recyclingmaterialien, Re-Use) gefördert.
Alle Gestaltungspläne haben heute schon Auflagen: SIA-Effizienzpfad oder Minergie-P.

  • Ziele bis 2028

    Vermeiden von indirekten Treibhausgasemissionen.

    Anteil Gestaltungspläne mit Auflagen = 90 %.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2024

    Erstellung Konzept

    Auftrag gemäss SR.21.139-1 vom 24.02.2021: Für eine Reihe von Themenschwerpunkten sind vor einer Umsetzung zunächst vertiefte Abklärungen und Konkretisierungen erforderlich. Zu dieser Massnahme ist ein Konzept und/oder eine Strategie zu erstellen und dem Stadtrat zu unterbreiten. Dabei ist eine Bündelung mehrerer Massnahmen innerhalb eines Themenbereichs möglich.

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    Indirekt
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Keine Wirkung

    Start im 2024 erfolgt.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 10.06.2025