Beschreibung
Das Förderprogramm Energie Winterthur wird verstärkt auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen ausgerichtet und fokussiert sich auf Lücken der kantonalen Förderung bzw. verstärkt das Förderprogramm in ausgewählten Fällen konkret.
Das Reglement wird regelmässig angepasst.
Das Förderprogramm Energie Winterthur wird verstärkt auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen ausgerichtet und fokussiert sich auf Lücken der kantonalen Förderung bzw. verstärkt das Förderprogramm in ausgewählten Fällen konkret.
Es werden neue Fördermassnahmen entwickelt und umgesetzt, welche die energie- und klimapolitischen Ziele von Winterthur unterstützen. Zudem wird das Förderprogramm laufend an das aktuelle übergeordnete Recht (Energiegesetz, Kanton und Bund, BBV Kanton Zürich, ...) sowie an die übergeordneten Förderprogramme (Kanton, Bund) angepasst.
Der Stadtrat hat die Teilrevision des Reglements Förderprogramm Energie Winterthur beschlossen. Aufgrund der Änderungen des kantonalen Förderprogramms ist das Reglement angepasst worden, um Doppelförderungen zu vermeiden. Bei dieser Gelegenheit sind zudem Lücken geschlossen und Fördermassnahmen präzisiert worden. Das neue Reglement ist per 1. Oktober 2023 in Kraft getreten.
Anlass in Zusammenarbeit mit dem KMU-Verband
Fachanlass für Marktpartner und Multiplikatoren
Die Nachfrage nach Beiträgen aus dem Förderprogramm Energie Winterthur ist hoch.
Der Stadtrat hat dem Parlament den dritten Vierjahresbericht zum Förderprogramm Energie Winterthur vorgelegt (2020–2023). Das Förderprogramm zeigt eine sehr gute Energie- und Klimawirkung und unterstützt die Klimaziele der Stadt Winterthur. Die Nachfrage nach Förderung ist in den letzten Jahren gestiegen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen.