Zum Hauptinhalt springen

E4.4Förderprogramm auf neue gesetzliche Vorschriften des Kantons Zürich (MuKEn) ausrichten

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
auf Kurs

Das Reglement wird regelmässig angepasst.

Beschreibung

Das Förderprogramm Energie Winterthur wird verstärkt auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen ausgerichtet und fokussiert sich auf Lücken der kantonalen Förderung bzw. verstärkt das Förderprogramm in ausgewählten Fällen konkret.

  • Ziele bis 2028

    Es werden neue Fördermassnahmen entwickelt und umgesetzt, welche die energie- und klimapolitischen Ziele von Winterthur unterstützen. Zudem wird das Förderprogramm laufend an das aktuelle übergeordnete Recht (Energiegesetz, Kanton und Bund, BBV Kanton Zürich, ...) sowie an die übergeordneten Förderprogramme (Kanton, Bund) angepasst.

Details

Meilensteine

Was wurde gemacht?

  • Erledigt27.06.2024

    Dritter Vierjahresbericht zum Förderprogramm Energie Winterthur liegt vor (2020–2023).

    Der Stadtrat hat dem Parlament den dritten Vierjahresbericht zum Förderprogramm Energie Winterthur vorgelegt (2020–2023). Das Förderprogramm zeigt eine sehr gute Energie- und Klimawirkung und unterstützt die Klimaziele der Stadt Winterthur. Die Nachfrage nach Förderung ist in den letzten Jahren gestiegen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen.

  • Erledigt01.10.2023

    Teilrevision des Reglements Förderprogramm Energie Winterthur

    Der Stadtrat hat die Teilrevision des Reglements Förderprogramm Energie Winterthur beschlossen. Aufgrund der Änderungen des kantonalen Förderprogramms ist das Reglement angepasst worden, um Doppelförderungen zu vermeiden. Bei dieser Gelegenheit sind zudem Lücken geschlossen und Fördermassnahmen präzisiert worden. Das neue Reglement ist per 1. Oktober 2023 in Kraft getreten.

  • Erledigt30.08.2023

    Schwerpunkt Förderung von Wärmenetzen / Anschlüsse an Wärmenetze

    Anlass in Zusammenarbeit mit dem KMU-Verband

  • Erledigt21.02.2023

    Informationsanlass für Installateure und Genossenschafter zu EVG und Förderprogramm

    Fachanlass für Marktpartner und Multiplikatoren

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    0.4% bis 1.2% / 50 bis 150kg CO₂eq p. P.
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Mittel (20 - 80 Prozent)

    Die Nachfrage nach Beiträgen aus dem Förderprogramm Energie Winterthur ist hoch.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Prioritäre Handlungsfelder

Letzte Aktualisierung 21.02.2025