Zum Hauptinhalt springen

E10.3Erstellen von Merkblättern zur Umsetzung baulicher Aufgaben im Spannungsfeld Denkmalschutz vs. Klimaschutz

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung / Konzept
  • Einführung / Pilot
  • Umsetzung
  • Realisiert
auf Kurs

Ein Merkblatt zum Umgang mit PV-Anlagen auf geschützten Bauten wurde erstellt. Weitere Merkblätter können abhängig von den Bedürfnissen folgen. Bestehende Merkblätter werden gegebenenfalls den geänderten Bedingungen angepasst.

Beschreibung

Zwischen den Anliegen des Landschafts-, Denkmal- und Ortsbildschutzes und den Anliegen des baulichen Klimaschutzes kann es zu Zielkonflikten und in der Folge zu umfangreicheren Abklärungen kommen. In gemeinsam erarbeiteten Merkblättern soll festgehalten werden, welche Lösungen bevorzugt bzw. möglich sind und welche nicht. Im Vordergrund für die Erstellung eines Merkblattes stehen die Bereiche Solaranlagen und Wärmepumpen. Bei Bedarf können weitere Bereiche folgen.

  • Ziele bis 2028

    Baulicher Klimaschutz kann unter Wahrung des Landschafts-, Denkmal- und Ortsbildschutzes umgesetzt werden. Bauliche Verzögerungen werden reduziert.

  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    0% bis 0.2% / 0 bis 25kg CO₂eq p. P.
  • Inwieweit wird bereits die durch diese Massnahme erwartete Wirkung erzielt?

    Mittel (20 - 80 Prozent)

    Mit dem Merkblatt zu den Möglichkeiten und Anforderungen der Erstellung von PV-Anlagen auf geschützten Bauten wird Planungssicherheit geschaffen. Dadurch werden PV-Anlagen, wo sinnvoll, eher und schneller gebaut.
    Weitere Merkblätter (z.B.: Aufstellung von Wärmepumpen, Fensterersatz, Sanierung Gebäudehülle) könnten eine ähnliche und zusätzliche Wirkung haben.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Prioritäre Handlungsfelder

Letzte Aktualisierung 21.02.2025